Liebe Kundinnen, liebe Kunden,


wir möchten Sie über eine aktuelle Sicherheitsproblematik in der IT-Branche aufmerksam machen. 

Sie haben bestimmt bereits aus den Medien entnommen, das Forscher Schwachstellen in der Hardware-Architektur von Prozessoren entdeckt haben.
Angreifer könnten durch das geschickte Ausnutzen dieser Sicherheitslücken mit Schadcode alle Daten auslesen, die der jeweilige Computer im Speicher verarbeitet – also auch Passwörter und geheime Zugangscodes.

Diese Angriffsszenarien werden mit den Namen Meltdown und Spectre bezeichnet. Insgesamt gibt es drei von Google veröffentlichte Angriffsszenarien:
CVE-2017-5753 (Spectre 1, Bounds Check Bypass), CVE-2017-5715 (Spectre 2, Branch Target Injection) und CVE-2017-5754 (Meltdown, Rogue Data Cache Load)


Sind Ihre Geräte von den Sicherheitslücken betroffen?
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit: Ja! Die anfälligen Prozessoren stecken in einer Vielzahl von Geräten, von Desktop-Computern, Laptops, Smartphones, Tablets bis hin zu Streaming-Boxen.
Dazu gehören etwa sämtliche Intel-Core-Prozessoren seit 2008, dazu die Serien Intel Atom C, E, A, x3 und Z sowie die Celeron- und Pentium-Serien J und N. Außerdem nahezu alle Server-Prozessoren der vergangenen Jahre.
Ebenso sind die AMD-Prozessoren für das Angriffsszenario Spectre anfällig.

Da es sich um eine Hardware-Lücke handelt, sind alle Betriebssysteme betroffen, also Windows, Linux, macOS usw.


Welche Schutzmöglichkeiten gibt es?
Updates einspielen! Betriebssystemhersteller wie Microsoft rollen bereits Updates aus. Doch auch viele Anwendungen und Treiber müssen abgesichert werden, so gibt es etwa Updates für den Firefox-Browser oder auch Grafiktreiber.


Schließen diese Updates die Prozessorlücken?
Nein. Sie verringern nur das Risiko, dass Schadprogramme eine der Angriffsszenarien ausnutzen. Einen 100-prozentigen Schutz gegen das Ausnutzen dieser Lücken gibt es nicht.
Intel will im Januar für alle innerhalb der vergangenen fünf Jahre hergestellten Prozessoren Microcode-Updates bereitstellen. Was mit älteren Prozessoren geschieht, ist derzeit unklar.


Wie bekomme ich die Updates?

Damit Ihre Systeme mit den aktuellsten Updates zeitnah versorgt werden, müssen die notwendigen Updates heruntergeladen und installiert werden.
Gerade bei Serversystemen ist eine koordinierte Vorgehensweise zwingend notwendig.

Wenn Sie Interesse haben senden Sie und bitte ein Ticket. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen.


Viele Grüße Ihr

Vetter-IT Team